Blog
Für unsere Vorschulkinder
ging es auf zum 2. Teil des Expika-Projektes
Nach dem Josi von Expika im März bei uns in der Kita war,
haben wir uns nun gemeinsam im Rewe-Markt getroffen.
Dort hat sie als erstes mit uns die Ernährungspyramide besprochen.
Danach durften die Kinder sich in kleinen Gruppen auf die Suche nach den Superhelden und den Schmatzspuren machen.
In den Körben landete alles für ein gesundes Frühstück und wurde dann von den Kindern "selbst" bezahlt.
Was war das aufregend!
Morgen genießen wir dann das gesunde Frühstück.
Ein großes Dank an Josi und Expika, sowie an Frau Karge und ihren Mittarbeitern (Rewe Barth).
Wir hatten viel Spaß!

Ein paar Kinder unserer Kita
sind heute dem Osterhasen begegnet!
Na ja, vielleicht nicht dem Echten, aber Mario Galepp hatte für jeden einen Schokoladenhasen dabei.
Was für ein glücklicher Zufall. Wir sagen Danke für den Schokohasen!
Auch ein Dankeschön geht an die Bodden Apotheke Barth für die "Wundertüte"
So macht das Erledigen kleiner Botengänge doch echt Spaß.
05.04.23
Der Osterhase schaute vorbei!
Heute fand unsere Osterfeier im Haus statt.
Wir begannen den Tag mit
einem gemeinsamen Frühstück in den Gruppen.
Auch der Osterhase hoppelte vorbei.
Ob auf der Wiese, im Wald, den Anlagen oder
im Kindergarten, überall hatte er
eine Kleinigkeit für die Kinder versteckt.
29.03.23



5 Zwerge
Josie von Expika hat unsere Vorschulkinder besucht, um mit ihnen etwas über gesunde Ernährung zu lernen. Gemeinsam mit Klara Karotte und ihren Freunden erleben die Kinder verschiedene Aktionen. Es wurde gelernt, das Bunt gesund ist und wir 5 händevoll Obst und Gemüse essen sollten. Außerdem wurde Wissen wiederholt, auf dem Tablett gespielt und ausgelassen getanzt.
Rundum eine tolle und vielseitige Zeit!
Ein großes großes Dankeschön geht an Regina Karge.
Sie unterstützt uns bei diesem Projekt. Heute brachte sie uns eine großen Auswahl an Obst und Gemüse aus ihrem Rewe- Supermarkt mit.
Am Ende durften die Kinder sich davon eine Einkaufstasche füllen. Natürlich mit 2 Portionen Obst und 3 Portionen Gemüse - so wie es jeden Tag gegessen werden sollte.
Faschingszeit- Hurra!!!
Nach langer, langer Zeit konnten wir endlich einmal wieder Fasching feiern, so wie es sich für waschechte Wirbelwinde gehört.
Traditionelles Rutschen, ausgelassenes Tanzen und Feiern, Naschen und Speisen, Schlürfen und Spielen - Es war ein tolles Fest.
Wir möchten noch einmal Mama Langner und Oma Szymkowiak für ihre tolle Unterstützung danken.



12.12.22
Heute ging es für die großen
Wirbelwinde ins Theater.
Dort haben sie das Stück
"Hase und Igel"
geschaut.

Passend zu unserer heutigen Weihnachtsfeier, fiel der erste Schnee.
So hat der Weihnachtsmann mit dem Schlitten den Weg zu uns in die Kita gefunden und uns viel Freude und Überraschungen beschert.
Seht einmal wie wir in der Kneippeinrichtung den Schnee außerdem nutzen.
Ihr seid herzlich eingeladen zum Nachahmen.
Gemeinsames Baumschmücken
Mit großer Freude und voller Eifer, schmückten die Kinder der Gruppen 8 und 8A, gemeinsam mit unserem Bürgermeister Herrn Hellwig und Frau Dahlke, den Tannenbaum der Erich- Weinert- Straße.
Da kommt Weihnachtsstimmung auf - ein Blick lohnt sich!
Wie wäre es also mal wieder mit einem abendlichen Spaziergang durch Barth Süd? Neben dem wunderschönen Tannenbaum gibt es auch die schönsten Lichtspiele und Fensterdekorationen der Bewohner zu bewundern.




16.11.22
"Ich geh mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir"
Viele Kinder folgten gemeinsam mit ihren Eltern
unserer Einladung zum Laterne laufen.
Überall waren bunte Lichter zu entdecken.
Der Spielmannszug SV Motor Barth e.V. begleitete uns
mit ihrer Musik durch das Wohngebiet BarthSüd.
Gestärkt mit Bradwurst und Tee hieß es dann:
"Mein Licht ist aus, wir geh´n nach Haus,
rabimmel, rabammel rabumm."



16.11.22
Am Freitag ist der Bundesweite Vorlesetag!
Der erste Teil der Vorschulkinder durfte, aus diesem Anlass, heute schon die Bibliothek besuchen.
Frau Schmidt, "die Königin der Bücher", hat uns liebevoll empfangen und uns ihr "Reich"gezeigt.
Die Kinder lauschten der Geschichte von Prinzessin Anna und ihrer Suche nach einem Helden.
Danach tauchten wir in die Welt der Kinderbücher ein.
Staunende Kinderaugen, raschelde Buchseiten und viel geschnatter erfüllten die Bibliothek.
Unsere schöne Bibliothek ist immer wieder ein Besuch wert. Es war ein gelungene Vormittag!
Ganz lieben Dank an Frau Schmidt!




Zur Zeit bin ich wieder in der Kita von Gruppe zu Gruppe unterwegs, um mit den Kindern über die richtige und wichtige Zahnpflege zu sprechen. Außerdem üben wir gemeinsam die Zähne zu putzen. Wie immer habe ich meinen tollen Zahnputz- Spruch dabei.
Hin und her, hin und her
Zähneputzen ist nicht schwer.
Rundherum, rundherum
Zähneputzen ist nicht dumm.
Fege fein, fege fein
die Zähne müssen sauber sein!
Euer Kroko
Gelber Farbtag
GELB ist die hellste der Grundfarben und hat eine große Strahlkraft. GELB steht daher in vielen Kulturen für das Schöne, Heilige und Göttliche. In der Farbpsychologie ist GELB die Farbe des Lichts, der Wärme und der Kreativität.
Hinter jeder Gruppentür gab es tolle kreative, experimentelle und leckere Aktivitäten, rund um die Farbe GELB zu entdecken.
So auch in Gruppe 8A. Passend zum laufenden Apfelprojekt und GELBEN Farbtag, zog der Geruch vom leckeren Apfelkuchen durch den ganzen Kindergarten.
Unbedingt Nachbacken! Eine Empfehlung unserer Wirbelwinde!
Die Kinder der Gruppe 8 erlebten in diesem Jahr eine Reise vom Ei bis zum Schmetterling. Mit besonderer Pflege und regelmäßigen Fütterungen gelang es ihnen, ihre eigenen Schmetterlinge groß zu ziehen.
Aber seht selbst:
01.09.2022
Heute haben wir unseren 45. Kita-Geburtstag gefeiert.
- Auf viele weitere schöne und aufregende Jahre! -




Abschlussfest der Vorschulkinder
Ade, du schöne Kindergartenzeit
Wir werden nun geh'n
Denn wir müssen weiterzieh'n
Ade, du schöne Kindergartenzeit
Wir sagen jetzt auf Wiederseh'n
Ein gemeinsames Frühstück im festlich geschmücktem Sportraum und der Gesang der zukünftigen Vorschulkinder, war ein gelungener Auftakt für einen tollen Tag.
Gestärkt und bei bester Laune machten sich unsere Kinder und deren Erzieherinnen auf den Weg unsere Stadt Barth zu erobern. Spiel und Spaß auf dem neuen Spielplatz, das Erklimmen des Kirchturmes, ein Eis auf dem Marktplatz und das Besingen des Bürgermeisters ließen die Zeit und den Weg wie im Fluge vergehen.
Angekommen am Barther Sportplatz ließen dann alle mit leckerer Grillwurst, kleinen Spielen und einem Zuckertütenbaum das Fest ausklingen.
Wir sind sehr stolz auf unsere Vorschulkinder.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge,
sagen wir nun:
"Auf Wiedersehen!".
"Ade du schöne Kindergartenzeit"



Circus
Nobelina Fantastica
Die Schüler und Schüllerinnen aus der zentralen Grundschule F. A. Nobert, luden einige unserer Wirbelwinde ein, bei der Generalprobe für ihre große Zirkus- show dabei zu sein.
Mit großer Freude und Begeisterung nahmen wir die Einladung an und unterstützen die kleinen Akteure mit strahlenden Augen, jubelnden Klängen und kräftigen Händeklatschen. Wir alle waren beeindruckt von dieser großartigen Show.
Ein ganz großes " Prima!" an alle Schüler und Schülerinnen bzw. Zirkusakteuren. Dankeschön für die Einladung und die super Unterhaltung.


5 Zwerge - ein tolles Programm geht zu Ende
Heute war es wieder so weit. Josie von Expika hat erneut unsere Vorschulkinder besucht, um mit ihnen etwas über gesunde Ernährung zu lernen. Mit den 5 Zwergen (Jogi Joghurt, Mia Müsli, Anna Apfel, Willi Wasser und Bruno Banane) und viele tolle Materialien im Gepäck, leitete sie uns mit vielen kleinen spannenden Aufgaben durch den Vormittag. Zum krönenden Abschluss durfte sich jedes Kind ein eigenes kleines Einkaufskörbchen gestalten und es mit Lebensmitteln für ein gesundes Frühstück packen.
Ein großes großes Dankeschön an Regina Karge.
Sie unterstütze uns wie jedes Jahr mit einer großen Menge an leckeren Lebensmitteln aus ihrem Rewe- Supermarkt. Nur so konnten unsere Vorschulkinder ein umfangreiches, gemeinsames und köstliches Müsli- Frühstück genießen.
Ein toller Vormittag, ein super Programm, leckeres Frühstück, liebe Besucher, glückliche Kinder - ein gelungener Tag.


Wir sind Mini- Gärtner,
das heißt entdecken und staunen aber auch umsorgen, pflegen und Verantwortung übernehmen.
Gemeinsam mit der Edeka- Stiftung "Aus Liebe zum Nachwuchs", haben unsere Kinder auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit,
an dem Projekt "Gemüsebeete für Kids" teilzunehmen.
Somit hieß es am 24. Mai 2022 Schürzen an, Ärmel hochkrempeln, Gießkannen füllen und ran an die Arbeit.
Wir sind schon jetzt gespannt und freuen uns auf die Ernte.

Heute der 17.05. ist für unsere Kita ein besonderer Tag:
Wir feiern den Geburtstag von Sebastian Kneipp.
Dieses Jahr dreht sich dabei alles ums Wasser.
Ob Wassertretten an frischer Luft, Wassertropfen gestalten, Waschungen der Arme oder selbstgemachte Kräuterwasser,
das Thema Wasser wurde auf vielseitige Weise in den einzelnen Gruppen umgesetzt.



Wir sagen DANKE!
Wir, das Team der Kita Wirbelwind sind glücklich und überwältigt über diesen wunderschönen Familiennachmittag.
So viele strahlende Kinderaugen und so viele glückliche Gesichter - Es war ein Fest!
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen Beteiligten bedanken.
Danke an Herrn Galepp und den Barther Heimatverein e.V. für die Unterstützung.
Danke an die Kids und Betreuer der Klette e.V. für die tollen Tänze und super Stimmung.
Danke an unsere Kita- Eltern für die leckeren Kuchenspenden und die viele vielen Sachspenden.
Danke an unsere Wirbelwinde für die verbreitete Freude.
Danke an alle, die diesen Nachmittag mit uns verbracht haben.
Es ist uns mehr als eine Freude, somit dem Barther Heimatverein
eine stolze Summe von 1000 Euro überreichen zu können.
Zukünftige Könige und Königinnen sammelten für ihr Kinderfest.

Der erste große Höhepunkt unserer Kinderfest- Aktionswoche hat uns sehr sehr viel Spaßt gemacht.
Lachende, stolze und strahlende Kinderaugen haben uns den ganzen Tag begleitet.
Mit einer goldenen Medaille in der Hand und 601,50 € für den Barther Heimatverein,
können sich alle Läufer, Spender und Anfeurer auf die Schulter klopfen!
Wir freuen uns auf Freitag, den krönenden Abschluss unserer Kinderfest- Aktionswoche !

Jetzt beginnt die Osterzeit.
Alle Wirbelwinde machen sich bereit!

Viel zu sehen, zu entdecken und auszuprobieren gab es heute für eine Gruppe unserer Kita, bei einem Besuch im neuen Barther Bürgerhaus.
In die versunkene Stadt Vineta einzutauchen und ihre Geschichte auf kindliche Art und Weise zu erleben, hat den Kindern großen Spaß bereitet.
In den Regalen und Büchern der Stadtbibliothek stöbern zu können, war ein weiteres Highlight für die kleinen Wirbelwinde.
Ein Besuch mit der Familie lohnt sich, unbedingt!
Ein großes Dankeschön an Frau Paszehr und Frau Schmidt für den tollen Rundgang und die vielen Einblicke.
Wir kommen wieder!
Der Krieg gegen die Ukraine - in Europa- erschüttert uns tief.
Auch Kinder nehmen diese schrecklichen Ereignisse durch Gespräche und Medienerstattung wahr.
Doch wie sprechen wir mit den Kindern darüber?
Wir haben die ein oder andere Quelle aufgeführt, die Ihnen dabei helfen kann, das emotionale und schwierige Thema mit den Kindern zu thematisieren und Antworten auf Kinderfragen zu finden.
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/index.php5
https://www.flimmo.de/redtext/101380/Krieg-in-Europa
https://www.biwib-berlin.de/reden-ueber-krieg/
- Generell sollte es eine ehrlichen und offenen Umgang geben, ohne Ängste zu schüren
- Gefühle der Kinder werden ernst genommen und zugelassen
- ein Austausch über möglich aufkommende Fragen der Kinder sollte gegeben sein, damit auch die Eltern wissen, was ihr Kind bewegt
- Medienkontrolle ist wichtig, kein Kind sollte ungefiltert den Informationen ausgesetzt sein
- mit kleinen Kindern sollte nur über einen Krieg gesprochen werden, wenn diese gezielt nachfragen
FASCHING
- leider auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt, mit großer Kinderdisco im Sportraum und Leckereien in allen Ecken des Kindergartens.
Viele unserer Wirbelwinde müssen leider die Faschingszeit zu Hause verbringen.
Hier haben wir eine Idee für die Kleinen und Großen unter euch.
Helft dem Clown sich für die Party vorzubereiten und lasst ihn in den buntesten Farben und Mustern strahlen.
Wir freuen uns auf eure Kunstwerke!
https://kindergartenblog.ch/category/Fasching/
"Die fünf im Handschuh"
Ein ukrainisches Märchen welches viele Gruppen unserer Kita durch die Kalte Jahreszeit begleitet. Egal ob Groß oder Klein, alle Kinder haben Spaß daran Märchen zum entdecken und mit allen Sinnen zu erleben. So hat es sich zum Beispiel die Gruppe 9 zur Aufgabe gemacht, ein kleines Stabpuppenspiel entstehen zu lassen. Seht selbst:
Wer noch nicht genug hat, kann sich hier einmal eine musikalische Interpretation mit dem Bildtheater "Kamishibai" anschauen. Ein gern und oft gewähltes Medium unserer Fachkräfte um mit den Kindern in die Welt der Märchen und Geschichten einzutauchen.
----->. Die fünf im Handschuh von Don Bosco
BUDDELN FÜR BÄUME
Die Stiftung für Klima- und Umweltschutz MV lies uns Teil dieser großartigen Aktion sein. Wir gaben einen Einblick, wie unsere Kinder den richtigen Umgang mit der Natur lernen und was wir rund um das Thema Wald und Bäume veranstalteten. Die Kinder fertigten Bilder von ihren Pflanzen- Wünschen auf unserem Spielplatz an. Als Dankeschön erhielten wir 500 € um diese Wünsche zu erfüllen.
Gemeinsam mit den Kindern wurde eine Buchenhecke um das Gelände gepflanzt. Wir freuen uns sehr und hoffen uns bald, an einer dichten und grünen Hecke zu erfreuen. Um das gesamte Gelände mit einer Hecke zu bepflanzen, erhielten wir kurze Zeit später eine weitere Pflanzenspende. Ein großes Dankeschön geht an die Forstbaumschule Güstrow.
Ein Herbstprojekt der Gruppe 7A
Was ist rot, rund und in aller Mund?
Auf vielfältige Art und Weise entdeckten die Kinder gemeinsam ihr Lieblingsobst.



Unsere Vorschulkinder beschäftigen sich sehr intensiv mit den ersten Zahlen, Formen und Mengen.
Durch das Projekt "Entdeckungen im Zahlenland" von Prof. Preis und die dazugehörigen Materialen, wird die mathematische Bildung zu einem fröhlichen und spannenden Erlebnis. Die Kinder gewinnen Vertrautheit mit den Eigenschaften und Anwendungen der Zahlen 1-10 und sie werden zum Nachdenken und Kombinieren angeregt. Der Besuch im Zahlenland ist für die Kinder jedesmal ein kleiner Höhepunkt.
Eine unserer Vorschulgruppen ist gerade durch das Zahlenland der 4 gewandert. Dort sind sie doch tatsächlich den 4 Jahreszeiten begegnet. Aber schaut selbst:

Ein Picknick unterm rauschenden Blätterdach, Turnen im Laub, Tierspuren verfolgen, den Duft von feuchtem Laub einatmen und Bäume umarmen. Haben Sie Lust auf den Wald bekommen?
Also wir schon und die Kinder sowieso.
Kinder lieben es, im Wald zu spielen. Dort können sie rennen, springen und einfach auch mal laut sein. Den Wald mit allen Sinnen zu erleben, kann für die Kinder Abenteuer und Entdeckungsreise zugleich sein.
Gerne nutzen wir die umliegenden Wälder und Anlagen mit den Kindern für ausgiebiges "Waldbaden".
Eine unserer Gruppen, verbrachte im Rahmen eines Wald- Projektes, einen gesamten Tag im Barther Stadtforst:
Wir bedanken uns bei der Stadtförsterei Barth für die Unterstützung!
UNSER FARBTAG
Dem diesjährigen Farbtag widmeten wir der Farbe blau. Alle Flure, alle Räume, alle Kinder strahlten in den unterschiedlichsten Blautönen.
Sämtliche Beschäftigungen drehten sich um die Farbe blau. Eine tolle Möglichkeit für die Kinder die Farbe mit allen Sinnen zu erforschen, zu entdecken und zu erleben.
Blau ist die flüchtigste aller Farben, sie weicht optisch vom Betrachter zurück und wirkt ebenso kühl wie bodenlos. Blau wird mit dem Himmel und dem Meer assoziiert – obwohl Luft und Wasser an sich durchsichtig sind. Damit wird Blau zu der Farbe des Unwirklichen, des Unsichtbaren und Nichtgreifbaren. Dies verdeutlich auch die Entwicklung von Sprachen: Die alten Römer beispielsweise kannten kein Wort für Blau, die Isländer bezeichnen alle Farben zwischen Schwarz und Blau mit demselben Wort und sowohl die alten Ägypter als auch einige Naturvölker unterscheiden sprachlich nicht zwischen Blau und Grün.
"Tag der Kräuter" 17.08.21
Heute dreht sich bei uns in der Kita alles um die heilenden Kräuter! Ganz unterschiedliches geschah in den jeweiligen Gruppen. Draußen wurde zum Beispiel die Kräuterschnecke besucht oder sich auf die Suche nach Gänseblümchen gemacht. In den Gruppenräumen wurde geschnuppert, probiert, mit Kräutern gebastelt und vieles mehr.
Die Vorschulkinder waren gestern schon im Garten des Bibelzentrums zu Besuch und wurden dort herzlich empfangen. Es wurde gemalt und ein Spiel war auch für unsere "Großen" vorbereitet. Dies war ein schönes Erlebnis für alle und wir danken den Mitarbeitern des Bibelzentrum!



Ein weiterer Aktionstag rund um das Kneipp- Jubiläum 2021, reihte sich in die Höhepunkte unseres Kita-Jahres ein.
" Der Barfußtag"
Um an die ganzheitlichen und positiven Effekte des Barfußlaufens zu erinnern, gestalteten wir gemeinsam ein Tag Barfuß und mit tollen Aktionen.
Es gab viele Möglichkeiten die Füße zu erleben, zu spüren, sie auf die Probe zu stellen und von einer anderen Seite kennen zu lernen.
Seht selbst:
Geschenke sind doch etwas schönes und jeder von uns bekommt doch gerne eins.
Die größten und kostbarsten Geschenke sind manchmal kleine liebevolle Gesten oder besondere Augenblicke, die wir gemeinsam, miteinander oder füreinander schaffen und uns lange an ihnen erfreuen.
Ein Geschenk von uns an alle "Wirbelwinde" und ihre Familien ist das Lied "Ich schenk dir einen Regenbogen".